von Thomas Heine

Neue Wege der Bund-Länder-Zusammenarbeit. Bund und vier Bundesländer schließen Verwaltungsvereinbarung.  Ziel der Initiative ist es, die Nachhaltigkeit in der Beschaffung durch gezielte und abgestimmte Schulungen der hierfür zuständigen Beschäftigten voranzubringen und dem Motto „Nachhaltige Beschaffung ist das neue Normal“ auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene gerecht zu werden.

von Thomas Heine

im Rahmen der öffentlichen Konsultation zur Vergabetransformation eingereichten, über 400 Stellungnahmen zeichnen ein lebhaftes Bild der gesamten Breite an Praxiswissen und Interessenlagen zu Vergabeverfahren in Deutschland.

von Thomas Heine

im Rahmen der geplanten Transformation des Vergaberechts ("Vergabetransformationspaket") hatte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Dezember 2022 eine öffentliche Konsultation begonnen, um tiefe und breite Einblicke in die Bedürfnisse und Meinungen unterschiedlicher Akteure im Vergaberecht zu gewinnen. Diese wurden jetzt veröffentlicht.

von Thomas Heine

Der Anteil der alltäglich genutzten Geräte, die von Software abhängig sind, nimmt stetig zu. Nicht nur bei klassischen digitalen Geräten wie Smartphones und Laptops, auch im Bereich der Unterhaltungselektronik steigt der Anteil an Geräten, deren Funktionalität durch integrierte Mikrocontroller und eine zugehörige Software ermöglicht wird. Ein Trend, der sich zunehmend auch auf Haushaltsgeräte, Anlagen der Gebäudetechnik sowie Fahrzeuge ausweitet.

von Thomas Heine

Der eGo-MV und alle nutzenden öffentlichen Auftraggeber erhalten einen autonomen regionalen Vergabemarktplatz, der zudem an das Deutsche Vergabeportal (DTVP) angeschlossen wurde.

von Thomas Heine


Das Umweltbundesamt (UBA) hat einen neuen Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung zum System Stoffhandtuchrollen im Stoffhandtuchspender veröffentlicht.