Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) prägen seit den 70er Jahren zunehmend auch die Arbeit in der Verwaltung. Die dabei eingesetzten Geräte und die dafür eingesetzten Infrastrukturen vor allem in Rechenzentren eint allerdings neben ihrem Nutzen folgende Gemeinsamkeit: sie benötigen Energie,verbrauchen Ressourcen und belasten dadurch die Umwelt. "Green IT" umfasst die Berücksichtigung des gesamten Lebenswegs von IKT-Produkten sowie deren Auswirkungen auf das Klima und andere Umweltwirkungen, wie zum Beispiel die Inanspruchnahme kritischer Rohstoffe.
Artikel zum Thema Digitalisierung und nachhaltige Beschaffung
Auf Partnersuche im digitalen Beschaffungsprozess
Interview mit Jörg Schenke,Fujitsu Technology Solutions GmbH
Der „Blaue Engel“ als Kompass für eine nachhaltige Beschaffung von IKT-Technik
Ein Beitrag von Prof. Dr. Volker Teichert, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg
Empfehlungen des Umweltbundesamtes bei der Anschaffung neuer Geräte
Ein Beitrag von Marina Köhn, Beratungsstelle Green-IT, Umweltbundesamt
Für alle, die ein Handy besitzen
Ein Beitrag von Jörg Nowak, missio - Internationales Katholisches Missionswerk e.V.
IT-Industrie und Nachhaltigkeit
Interview mit Henning Ohlsson, Geschäftsführer Epson Deutschland
Sind umweltverträgliche ITK-Produkte wirklich teurer?
Ein Beitrag von Marina Köhn, Beratungsstelle Green-IT, Umweltbundesamt
Soziale Nachhaltigkeit im öffentlichen IT-Einkauf - die neue Mustererklärung ist da!
Ein Beitrag von Thomas Heine SDG media GmbH